Unsere Trainer:innen

Unsere Trainer:innen

Unser junges Trainerteam besteht aktuell aus sieben engagierten ehrenamtlichen Trainer:innen und vier jugendlichen Helfer:innen, die mit viel Herzblut alles dafür geben, dass unsere Kinder und Jugendlichen sich bei uns wohl fühlen, regelmäßig am Training teilnehmen und so ihr Schachspiel verbessern. In kurzen Interviews stellen sie sich vor:

Linda FELDHAUS

Welche drei Worte beschreiben dich am besten?
herzlich - humorvoll - ehrgeizig

Was machst du hier beim OSC?
Ich bin Jugendwartin und damit für die Organisation unseres Jugendtrainings zuständig. Ich suche Trainingsinhalte und -methoden aus und bespreche mich mit den anderen Trainern. Gemeinsam suchen wir stetig nach innovativen Trainingsideen, bilden uns fort und evaluieren unser Training regelmäßig, um es an die Bedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen bestmöglich anzupassen. Ich leite die Donnerstagsgruppe und bin auch im Freitagstraining meist unterstützend mit dabei. Am Donnerstag bin ich vor allem für unsere Mädchen und die Anfänger zuständig. Meine Kinder Julius und Lena unterstützen mich gelegentlich dabei.

Außerdem bin ich Mannschaftsführerin der 5. Mannschaft und vieler Jugendmannschaften (U10, U12, U14). Als Mannschaftsführerin organisiere ich, welche Kinder am Wochenende in welcher Mannschaft spielen. Ich bin auch Materialwartin und damit dafür zuständig, dass wir schönes Spielmaterial und Vereinskleidung haben und unsere Räume zum Wohlfühlen einladen. Zusätzlich habe ich das Amt der Frauenwartin wieder übernommen und kümmere mich um die Förderung unserer Mädchen und Frauen im Schach durch z. B. unser "Train your mum!"-Turnier.

Was machst du, wenn du mal nicht Schach spielst?
Ich bin Klassenlehrerin einer 3. Klasse, die sehr schachbegeistert ist, so dass ich viel beim Schach spielen zuschaue und Tipps gebe, wenn ich selbst nicht spiele. In meiner Freizeit verreise ich gerne mit meiner Familie und interessiere mich für Kunstausstellungen.

Was war dein größter Erfolg am Schachbrett?
Die letzten beiden Saisons habe ich jeweils eine Turnierleistung, die über 300 Punkte höher war als meine offizielle DWZ, erspielt. Außerdem habe ich mich sehr darüber gefreut, bei unserem Schnellschachturnier in den Mai gegen mehrere Gegner zu gewinnen, die eine um über 500 Punkte höhere DWZ hatten als ich und zum ersten Mal eine Turnierleistung von über 1500 DWZ zu erreichen. Mein größter Erfolg als Trainerin ist, die Mädchen meiner Schule in kurzer Zeit topfit für die Landesmeisterschaft gemacht und mit ihnen bei der Deutschen Meisterschaft den 8. Platz erreicht zu haben.

Hans SCHOOFS

Welche drei Worte beschreiben dich am besten?
humorvoll - offen - strukturiert

Was machst du hier beim OSC?
Beim OSC bin ich Jugendspielleiter-M, das heißt ich spreche vor der Saison mit den anderen Trainer:innen darüber, mit welchen Teams wir spielen wollen, über Aufstellungen und Teamleitungen und melde dann dementsprechend die Jugendteams. In dieser Saison bin ich Teamleiter der U16 und begleite diese zu Auswärtsspielen. Außerdem helfe ich gerne bei Turnieren. In der Donnerstagsgruppe bin ich einer von mehreren Trainer:innen. Ich selbst spiele in der 3. Mannschaft (die tatsächlich leider nur aus Männern besteht) und bin deren Mannschaftsführer.

Was machst du, wenn du mal nicht Schach spielst?
Ich arbeite in Teilzeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Dort leite ich seit Kurzem einen Schachkurs.

Ian DYGUTSCH

[folgt noch!]

Eugen HEINERT

[folgt noch!]

Andreas SCHARRENBROICH

[folgt noch!]

David JENTZSCH

[folgt noch!]

Goran GAJIC

[folgt noch!]